Ihre Einkaufstasche ist leer.

Legen Sie los und füllen Sie Ihre Einkaufstasche mit den neuesten Gastro, Lifestyle und Fashion Trends.
Neu Jetzt Registrieren

Jetzt sprechen …

Wir denken
vor –

vor allem bei

Nachhaltig­keit

Gemeinsam
CO2-neutral –
für eine
klima­freundliche Zukunft

Seit 2020 sind wir ein CO2-neutraler Betrieb und auch unsere Ziele für 2025 haben wir bereits erreicht. Daher setzen wir uns neue ehrgeizige Ziele bis 2030.

Nachhaltiges Engagement sehen wir als ganzheitliches Projekt – darum erstreckt es sich bei Vöslauer über alle Bereiche des Unternehmens. Ob mit erneuerbarer Energie, Energie­effizienzprojekten im Bereich Produktion oder den Einsatz von Recycling-Material: Wir haben es geschafft, den Carbon Footprint in der gesamten Wertschöpfungs­kette konsequent zu reduzieren und sind seit 2020 ein CO2-neutraler Betrieb. Das bedeutet, dass wir verglichen mit 2005 50 % der CO2-Emissionen aus eigener Kraft reduziert und 50 % durch hochwertige Klimaschutzprojekte kompensiert haben.

Erfahre mehr über unsere Klimaschutzprojekte hier.

VERMEIDEN,

VERMEIDEN,

VERMEIDEN,

VERMEIDEN,

VERMEIDEN,

VERMEIDEN,

VERMINDERN,

VERMINDERN,

VERMINDERN,

VERMINDERN,

VERMINDERN,

VERMINDERN,

KOMPENSIEREN.

KOMPENSIEREN.

KOMPENSIEREN.

KOMPENSIEREN.

KOMPENSIEREN.

KOMPENSIEREN.

Zukunft neu denken. CO2-Fußabdruck vermeiden, vermindern, kompensieren.

Bis 2030 wollen wir auf noch kleinerem Fuß leben: unser Ziel ist es, unsere CO2-Emissionen weitere 28 % im Vergleich zu 2019 zu senken. Dabei konzentrieren wir uns, wie auch bisher, auf die relevanten und zukunftsträchtigen Hebel wie Materialreduktion und Kreislaufwirtschaft im Sinne von Reduce - Reuse - Recycle, Transport und Mobilität: mehr Schiene, mehr E-Antrieb und erneuerbare Energie statt fossile Rohstoffe.

Mehr Informationen zu unseren Maßnahmen finden Sie hier.

Bis
2030

wollen wir nochmal 28%
REDUZIEREN

Wir geben 100 % -
auch bei rePET

Denn schon heute werden alle unsere PET-Flaschen aus 100 % rePET hergestellt. Unsere Ziele für morgen sind noch höher gesteckt.

Früher als geplant, hat es Vöslauer geschafft: 2018 waren wir die ersten die eine 100 % rePET Flasche auf den Markt gebracht haben und kurz darauf - seit Anfang 2020 - wurden alle unsere PET-Flaschen zu 100 % aus recycelten Flaschen produziert. Unser Ziel ist es, dass bis 2030 alles, was wir verarbeiten und einsetzen zu 100 % aus Recyclingmaterial besteht oder aus Bioursprung stammt. Das betrifft Produktionsmaterialien genauso wie Büromaterial, Promotionsartikel uvm. Hier haben wir bis Dato schon viel erreicht.

Natürliche Ressourcen zu schützen und sparsam mit ihnen umzugehen entspricht nicht nur unserer Grundphilosophie, sondern ist auch eines unserer zentralen Nachhaltigkeitsziele – deswegen setzen wir auf rePET, was ganz einfach für „recyceltes PET“ steht. Es ist nichts anderes als Material aus gesammelten Getränkeflaschen. Gemeinsam mit unseren Partner:innen nutzen wir diese als Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer Flaschen.

Finde heraus wie aus unserer Flasche eine Flasche wird.

Mehr Informationen zu rePET finden Sie hier.

1. Handel

Vöslauer bietet PET-Flaschen zu 100 % aus rePET an. Bis 2025 bestehen auch unsere Folien und Etiketten aus 100 % Recycling­material.

2. Entsorgung

PET-Flaschen gelangen über gelbe Tonnen und Säcke in die Wiederaufbereitung zur Gewinnung neuer Rohstoffe.

3. Sammlung & Sortierung

Von den Sammelstellen abgeholt, werden die PET-Flaschen farblich sortiert und zu großen Ballen gepresst.

4. Aufbereitung

Das PET-Material wird zu Flakes zerkleinert, gereinigt und zu Granulat weiterverarbeitet. So entsteht lebensmitteltaugliches Recyclat.

5. PET-Rohlinge

Mittels modernster Technologien entstehen aus Recyclat PET-Rohlinge für neue Flaschen. Diese müssen vielen Ansprüchen genügen.

6. Abfüllung

In der Streckblasmaschine werden die rePET-Rohlinge direkt vor Ort aufgeblasen und anschließend befüllt.

7. Transport

Kurze Wege und verstärkte Nutzung des Schienentransports & E-Mobilität verringern den ökologischen Fußabdruck jeder Flasche.

Wer jung bleiben will, muss sich grosse Ziele setzen.

100 % rePET

100 % rePET

Mehr Infos

100% rePET

100 % rePET

Bleibt-Dran-Verschluss

Bleibt-Dran-Verschluss

Bleibt-Dran-Verschluss

Bleibt-Dran-Verschluss

Mehr Infos

Glas-Mehrweg

Glas-Mehrweg

Mehr Infos

Mehrweg

Glas-Mehrweg

Mehrweg

PET-Mehrweg

PET-Mehrweg

PET-Mehrweg

Mehr Infos

CO2 neutral

CO2-neutral

100 % rePET

CO2-neutral

Mehr Infos

Nachhaltig Nr.1

Nachhaltig Nr. 1

Mehr Infos

Nachhaltig Nr. 1

Bio

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeits­bericht

Mehr Infos

Nachhaltigkeits­bericht